Aktuelles

Workshop-Tag

BMZ-Workshoptag FS2025

Das Berner Mittelalter Zentrum (BMZ) lädt herzlich zu einem transdisziplinären mediävistischen Workshop für Masterstudierende, Doktorierende und PostDocs ein, bei denen sie hands-on Elevator-Pitches begleitet von geschulten Coaches einüben und schliesslich einem mediävistischen Fachpublikum aus allen Fächern des BMZ vorstellen können. Darüber hinaus soll ein Poster zur eigenen Forschung entstehen. Der Workshop ist zweiteilig und besteht zunächst aus einem am Vormittag von einem Coach begleiteten, eingeübten Elevator Pitch zu den eigenen Forschungsprojekten (90 min). Diese werden am Nachmittag vor dem BMZ vorgestellt und in einer Feedbackrunde gemeinsam diskutiert. Der Workshop möchte Forschungsansätze und -ergebnisse vergleichend für die verschiedenen mediävistischen Disziplinen zusammenbringen, um gemeinsame Perspektiven auszuloten ebenso wie die Teilnehmenden und Lehrpersonen miteinander vernetzen.

Forschung am Rande des Wahnsinns
Am Nachmittag laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Erzählen über Absurditäten aus der Forschung ein – Wissenschaftler:innen aus den Disziplinen des BMZ werden ihre Highlights zum Besten geben, die ihnen während Forschungsaufenthalten oder bei Begegnungen mit Archiven und Museen oder auch bei Feldstudien widerfahren sind. Diesen zweiten Teil des Workshopstags nutzen wir ebenfalls zur Vorbereitung der „Nacht der Forschung“, die am 6. September 2025 stattfinden wird. Im Rahmen der Grossveranstaltung planen wir eine Präsenz des BMZ in Form einer kurzweiligen Vortragsprogramms, das Forschungsansätze und Einblicke in den Forschungsalltag verknüpft.

Flyer Workshop BMZ (PDF, 2.0 MB)

Calls for Papers, Ausschreibungen

Call for Papers anhand von 'Nicostrata, called Carmenta, 1473', Artstor Collection
Nicostrata, called Carmenta, 1473, Artstor Collection

Hier finden Sie mediävistische Ausschreibungen, Veranstaltungen im Raum Bern und Umgebung sowie eine Auswahl nationaler und internationaler Veranstaltungen. Aktuelle Meldungen zur Publikation auf dieser Webseite gerne an luca.blum@unibe.ch.

Jahresvortrag der SGSS

9. April, 17.15 Uhr: Jahresvortrag der Schweizerischen Gesellschaft für skandinavische Studien (SGSS) an der Universität Zürich
Prof. Guðrún Nordal (Direktorin des Árni Magnússon-Instituts für isländische Studien in Reykjavík): “1103–1152: The Danish Period in Medieval Iceland”
Anmeldung bis 28.3.
Weitere Informationen

Sommerkurs «Das Mittelalter im Rückspiegel der Vergangenheit»

Die Zürcher Mediävistik veranstaltet vom 1.–5. September ihren Sommerkurs zum Thema «Das Mittelalter im Rückspiegel der Vergangenheit / The Middle Ages in the Rear-View Mirror of the past»
Deadline: 15.4.2025
Weitere Informationen

Sommerkurs fachspezifisches Latein

Auch 2025 wird in den ersten zwei Septemberwochen in Bern wieder ein „Sommerkurs fachspezifisches Latein“ stattfinden. Angesprochen sind alle, die ihr Latein für ihre jeweiligen Interessen auffrischen wollen. Neben einer allgemeinen Wiederholung der lateinischen Grammatik werden bei der Auswahl der Übungstexte die Interessen der jeweils Teilnehmenden berücksichtigt, für die auch individuelle Sitzungen zu speziellen Fragen aus ihren Fachgebieten organisiert werden.
Deadline: 31.05.2025
Mehr erfahren

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen anhand des Holzschnittes 'People of All Classes and Professions Coming to the Antichrist', 1482, Artstor Collection
People of All Classes and Professions Coming to the Antichrist, 1482, Artstor Collection

Stellenausschreibungen

The University of Lausanne’s English Department is advertising for a 100%, 5-year, doctoral position in Medieval English (50% PhD research, 50% teaching and administrative tasks for the department). The start date is 1.8.2025. The candidate should have graduated in English Literature and/or Medieval Studies with outstanding results.
Deadline: 30.03.2025
Mehr Information

The University of Notre Dame announces the creation of the Provost’s Postdoctoral Fellowship. These prestigious fellowships target exceptional early-stage scholars seeking to advance their careers in an interdisciplinary academic environment.
Deadline: 31.03.2025
Mehr erfahren

Doktorassistent in Philosophie des Mittelalters (66%) an der Universität Freiburg CH (2025–26)
Deadline: 31.03.2025
Mehr erfahren

Le département d’histoire générale de l’Université de Genève met au concours deux postes de doctorant·e en histoire dans le cadre du projet „Forging consensus: dynamics of power and diplomatic practices in Medieval and Modern Europe“ (Advanced Grant soutenu par le Fonds National Suisse dans le cadre des mesures transitoires suisses pour Horizon Europe).
Deadline: 30.08.2025
Stelle 1Stelle 2